ku[d – kultur.leben.Dülmen – so lautet der neue Slogan der gemeinsamen Marketing-Initiative der Dülmener Kulturakteure. Kultur ist allgegenwärtig in der Stadt: Das Dülmener Sommertheater, die Kulturnacht, die Figurentheatertage, das Last Chance To Dance Festival und viele andere kulturelle Highlights machen Dülmen lebens- und liebenswert.
Wir - die freie Kulturszene, Ehrenamtliche und städtische Kultureinrichtungen – wollen uns gemeinsam stark machen für eine größere Präsenz der Kultur im Dülmener Stadtbild und im Bewusstsein der Bürger*innen und Gäste.
Die Vielfalt und Qualität der Dülmener Kulturlandschaft transparenter machen und damit die Identifikation und die Verbundenheit der Dülmener*innen mit „ihrer“ Stadt stärken.
Die Attraktivität der Stadt sowohl für Touristen, als auch Unternehmen und deren Mitarbeitende (Kultur als Standortfaktor) steigern.
Um diese Ziele zu erreichen, gestalten wir gemeinsame Maßnamen und Projekte oder planen zusammen neue Veranstaltungsformate.
Bislang haben sich folgende Vereine, Einrichtungen und Künstler*innen unter Ku[d zusammengeschlossen:
Andrea Witte - Anja Janik - Förderverein für Kunst und Kultur in Dülmen e.V. - Klangholzkompott - Kulturteam Stadt Dülmen - LeMai - Ludger Hinse - Nicole Stryewski - Petra Grosche - Rolf Ebert - Stadtkapelle Dülmen e.V. - Haus Visbeck - Dietmar Rabich - moment mal - Kulturoffensive e.V.
Weitere sind herzlich willkommen!
Aktuelle und abgeschlossene Marketingmaßnahmen und Veranstaltungen im Überblick.
Der Dülmener Kultur-Gutschein kann bei Veranstaltungen von neun verschiedenen Vereinen und Einrichtungen eingelöst werden und ist damit die erste gemeinsame Marketingaktion der neuen Dachmarke.
Die Kulturakteure Dülmens sagen einfach mal DANKE! Dafür, dass so viele treue Fans und Unterstützer in Pandemiezeiten weiterhin zur Kultur stehen und diese unterstützen.
Regelmäßig nehmen wir mit unserem kuld-Stand an Märkten in der Innenstadt teil. So auch beim Bürgertreff am 3. OKtober. Am Stand sind die unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteure vertreten - so kommt man schnell mit Bürgerinnen und Bürgern über Kunst und Kultur ins Gespräch. Oft gibt es auch Kreativangebote für unsere großen und kleinen Gäste. Immer dabei: Infomaterial zur Dachmarke und ihren einzelnen Mitgliedern, sowie kleine nütztliche - oder leckere - Giveaways.
Durch wiederkehrende Veranstaltungen setzen wir besondere Highlights im Kulturjahr: Monatlich treffen wir uns zum Austausch beim "Kulturstammtisch" in unterschiedlichen Einrichtungen bzw. an wechselnden Orten. Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Als größte gemeinsame Veranstaltung findet alle drei Jahre die Dülmener Kulturnacht - 2020 das Kulturfenster - statt. An zwei Abenden laden die Dülmener Kulturschaffenden dazu ein, durch die Stadt zu schlendern und überall Kunst, Musik oder Theater genießen zu können. In leerstehenden Ladenlokalen, in den KIrchen oder auf Plätzen - Dülmen zeigt, was es künstlerisch zu bieten hat.
Wir sind auch in den sozialen Medien für Sie da:
Viele Künstler*innen und Vereine haben sich der Initiative bereits angeschlossen. Wir freuen uns über weitere Partner. Jeder kulturell/künstlerisch tätige Verein, jede*r Musiker*in, jede*r Künstler*in, jeder Dülmener Kulturschaffende kann mitmachen.
Die Teilnahme an der Initiative ist kostenfrei, allerdings verpflichten sich die Teilnehmenden zur Einhaltung bestimmter Regeln. Die Teilnahmebedingungen können Sie hier downloaden.
Wir freuen uns auf Sie:
Koordinierungsbüro ku[d
Stadt Dülmen
Kulturbüro
Münsterstr. 29
48249 Dülmen
T.: 02594 12 400